wie alles begann ... - WFC-Schotten e.V.

Direkt zum Seiteninhalt

wie alles begann ...

Der Club > History
Wie alles begann...
Eine Reihe Segelbegeisterter sowie zahlreiche Angler entwickelten Ende der 60er Jahre in Schotten gemeinsame Aktivitäten. Angeltouren nach Helgoland wurden veranstaltet, Bootsmessen organisiert und Sportfischereilehrgänge durchgeführt. So wurde dann im Jahre 1967 - noch lange bevor die Nidda-Talsperre fertiggestellt war - der Wasser- und Fischereisportclub Schotten (WFC) gegründet. Ein zeitgemäßer Verein entstand, der seinen Mitgliedern noch heute beste Bedingungen für ihre sportlichen Betätigungen bietet. Mit der Flutung der Talsperre im Jahre 1972 starteten auf dem "Schottener Meer" die ersten Regatten.

Der sportliche Teil...
Ein Großteil der Aktivitäten findet auf dem Nidda-Stausee statt. Jedes Jahr veranstalten wir Ranglistenregatten für die deutsche Bestenliste, Wettfahrten für die Schwertzugvögel, Qualifikationsregatten für die deutsche Jugendmeisterschaft, Laser-Match-Races, die Internationale deutsche Meisterschaft der Micro Magic und die Clubmeisterschaften im Yardsticksystem aller Bootsklassen.

Eine der wichtigsten Aufgaben eines Vereins ist es, seinen Mitgliedern die Voraussetzungen zur optimalen Ausübung ihrer Sportart zu schaffen. Für uns bedeutet dies die praktische und theoretische Ausbildung in Form von Regatta-Trainings und Führerscheinausbildung auf vereinseigenen Booten (Optis, Laser, Schwertzugvogel, Flying Cruiser) und gleichermaßen die Hinführung zur Sport- und Fischereiprüfung. Auch die Jüngsten- und Jugendausbildung hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. So findet während der Saison zu den angegebenen Terminen am Stausee die Ausbildung der "Optimisten" (Jüngstensegeln auf Optis) statt.

Wir haben auch mal Fernweh...
Einige unserer Seglerinnen und Segler schnuppern auch gern mal Seeluft. Fahrten mit eigenen oder gecharterten Booten im Mittelmeer oder Adria, Plattbodenschifffahrten auf dem IJsselmeer und den westfriesischen Inseln sowie Ausbildungstörns auf Ost- und Nordsee lassen das Seglerherz höher schlagen. Aus Landratten und Binnenseglern sind so einige begeisterte Seesegler geworden. Die Segelreviere reichen von der Ost- und Nordsee, dem Atlantik und dem Mittelmeer bis hin zur Karibik. Einige Vereinsmitglieder haben darüber hinaus den Atlantik und auch Pazifik überquert.

Angeln an den Läunsbachteichen...
Ein anderes wichtiges Betätigungsfeld sehen wir im aktiven Umweltschutz. Angler wissen, dass Angeln nicht nur Fischfang bedeutet. So bilden die Reinerhaltung der Gewässer sowie der Artenschutz von Fischen und anderen Wassertieren schon seit jeher Schwerpunkte in der Vereinsarbeit. Das Angeln kommt dabei allerdings auch nicht zu kurz. Es gibt regelmäßig gemeinschaftliche Hegeangel- und Fischaktionen an den Läunsbachteichen, wo man sich auch mit Mitgliedern befreundeter Angelvereine trifft.

Feiern können wir auch...
Neben den sportlichen Aktivitäten sind wir auch sonst ein recht fröhlicher und geselliger Verein. Wir veranstalten jedes Jahr das beliebte Läunsbachteichfest, unser WFC-Seefest mit Feuerwerk oder auch mal spontane Grillpartys am Steg und Seglerhocks. Unsere Bootstaufen sind mittlerweile legendär... daher freuen wir uns immer riesig über die Ankunft neuer Schiffe im Verein. Zum Jahresende treffen wir uns dann alle zur grossen Jahresabschlussfeier mit Tombola, Siegerehrungen, einem Film über den Jahresrückblick und natürlich leckerem Essen.
Unser maritimer Gedanke...
Wir üben einen faszinierenden Sport aus, möchten spannende und heitere Erlebnisse gerne teilen und diese Leidenschaft weitergeben.
- Es ist nie zu früh und selten zu spät -

WFC-Schotten e.V.
Am Niddastausee
63679 Schotten
Zurück zum Seiteninhalt