Ausbildung/Allgemein - WFC-Schotten e.V.

Direkt zum Seiteninhalt

Ausbildung/Allgemein

Ausbildung > Start Ausbldung


Der Wassersport ist in den letzten Jahren immer attraktiver geworden. Ob es für den einen die zeitlose Ruhe, die Nähe zur Natur oder für den anderen ein Ausgleich zum Alltag oder sportlicher Anreiz ist - der Antrieb durch Wind und Welle ist und bleibt einfach ein unvergleichliches Hobby.

Segeln lernen bei uns im Verein bietet mehr als "nur Scheinwissen". Die Freude am Segeln, die wir gerne weitervermitteln und mit anderen teilen möchten, steht bei uns im Vordergrund. Dabei bieten wir in verschiedenen Bereichen ein möglichst breites Angebot, um den vielseitigen Interessen gerecht zu werden. Hierbei gibt es die Möglichkeit Bootsführerscheine für Segel- und Motorboote für den Gebrauch auf Binnen- und Seerevieren zu erlangen.

Amtl. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
Binnenreviere sind Gewässer im Landesinneren wie Chiemsee, Gardasee, Edersee, etc. und Flüsse wie Main, Mosel, Donau etc. Hierbei ist zu beachten, dass bei in das Seerevier einmündenden Gewässern die Grenze zwischen Binnen und See auch schon im Landesinneren liegen kann, wie z.B. in Papenburg, Bremen, Hamburg, Lübeck, Rostock, etc. Die genauen Grenzen sind der nautischen Literatur zu entnehmen.

 SBF Binnen/Segel
                                                                                                                                                                              
Der SBF Binnen/Segel ist die amtlich anerkannte Fahrerlaubnis auf Binnengewässern mit Führerscheinpflicht unter Segel. Dieser Segelschein ist auch der übliche Einstieg, um später grössere Schiffe zu führen.
Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre
Theorie:170 EUR
Praxis Segeln: 250 EUR

SBF Binnen/Motor
                                                                                                                                                                    
Der SBF Binnen/Motor ist gesetzlich vorgeschrieben für das Führen von Sportbooten unter Motor mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS und bis zu einer Fahrzeuglänge unter 15 m auf Binnengewässern.
Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre
Theorie: 170 EUR
Praxis Motor: 150 EUR

SBF Binnen/Motor+Segel - Kombipreis:
Theorie Motor+Segel: 200 EUR
Praxis Motor: 150 EUR
Praxis Segeln: 250 EUR


Amtl. Sportbootführerschein See (SBF See)
Seereviere sind Gewässer wie Nordsee, Ostsee, Mittelmeer, Atlantik, etc. Hierbei ist zu beachten, dass die Grenze zum Binnenrevier auch schon im Landesinneren liegen kann, wie z.B. in Papenburg, Bremen, Hamburg, Lübeck, Rostock, etc. Die genauen Grenzen sind der nautischen Literatur zu entnehmen.


SBF See                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                       
Der SBF See wird als Pflichtführerschein benötigt, wenn man ein mit mehr als 15 PS motorisiertes Sportboot auf Seerevieren führen will. Er ist ein international anerkannter Führerschein. Im Unterschied zum SBF Binnen wird hier mehr Wert auf Arbeiten mit Karten und Navigation gelegt. Bei dieser Ausbildung wird der Segelstoff nicht gelehrt - der SBF Binnen ist keine Voraussetzung.
Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre
Theorie: 250 EUR
Praxis Motor: 150 EUR

Sportküstenschifferschein (SKS)  
Der SKS ist ein freiwilliger international anerkannter Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in Küstengewässern.

SKS    
                                                                                                                                                                      
Voraussetzung: SBF See (Für die Praxis: Nachweis von 300 sm in Küstengewässern)
Theorie: 350 EUR
Praxis nach einwöchigem Seetörn an der Küste

So ganz freiwillig macht man den SKS-Schein aber auch nicht. Die Wasserschutz-Polizei will ihn zwar nicht sehen, aber die Vercharterer. Wer eine Segelyacht ausleihen möchte, bekommt sie nicht mit dem Sportbootführerschein See. Vercharterer dürfen Segelboote nur an sachkundige Personen verleihen; Vercharterer verlangen daher den SKS-Schein.

_________________________________________________
Der WFC Schotten ist Mitglied im Deutschen Seglerverband (DSV) und anerkannte Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV). Erneut erhielt unsere Segelschule eine Auszeichnung vom DSV.


Unsere Bootsfahrschule führt jährliche Führerscheinkurse für Segler und Motorbootfahrer durch.
Der theoretische Unterricht erfolgt im Winterhalbjahr über ca. 8 Samstage (SBF Binnen) und über ca. 8 Sonntage (SBF See) im vereinseigenen Clubhaus (Café Windrose) an der Niddatalsperre. Die praktische Ausbildung startet im Frühjahr auf unseren Clubschiffen.

Für weitere Termine und Infos kontaktieren Sie unseren Ausbildungsleiter Burkhard Schlichte

                  

WFC-Schotten e.V.
Am Niddastausee
63679 Schotten
Zurück zum Seiteninhalt